top of page

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. Ihre Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021) verarbeitet. In diesen Datenschutzinformationen werden Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website informiert.

Kontaktdaten des datenschutzrechtlich Verantwortlichen

Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
Radetzkystraße 15, 8010 Graz
Telefon: 0316-8036-0 oder 0316-4002-0
Bankleitzahl: 38000
e-mail: info@rlbstmk.at
Firmenbuchnummer: 264700s
FB-Gericht: Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz

 

Der Datenschutzbeauftragte der Bank

datenschutz@rlbstmk.at
Telefon +43 (0)316-4002-0
Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
8010 Graz, Radetzkystraße 15

 

 

Welche Daten werden verarbeitet werden und aus welchen Quellen stammen diese?

  • Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.

  • Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, gehören Informationen, die durch die Nutzung der Webseite an sich (Cookies,..) oder durch Ihre Eingaben auf der Webseite (Kontaktformular, Kommentarfunktion, Chatboxfunktion, Registrierung für den eigenen Bereich auf der Plattform) angefordert werden, wie beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Inhaltsdaten wie Anmerkungen, Kommentare, Chats, Austausch von Informationen im persönlichen Bereich (abrufbar durch zur Verfügung gestellte Zugangsdaten). Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.

 

 

Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG).

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: 

  • um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;

  • um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;

  • um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;

  • um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;

  • für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;

  • in weiterer Folge zur Erbringung und Vermittlung von Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen durch uns, Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie der Vertragsabwicklung mit Ihnen.

  • Zurverfügungstellung eines eigenen Bereichs auf der Plattform zum Informationsaustausch

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke und nur im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur erforderlichen Erfüllung vertraglicher Pflichten oder für vorvertragliche Maßnahmen auf Ihre Anfrage (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) sowie zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder Dritten - ohne dabei die Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten der betroffenen Person zu gefährden (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

 

Weiterführende und detaillierte datenschutzrechtliche Informationen im Falle des Entstehens einer Kundenbeziehung zwischen Ihnen und uns, finden Sie unter den Datenschutz-Informationen auf der Homepage der Raiffeisen-Landesbank Stmk. AG unter diesem Link:

https://www.raiffeisen.at/stmk/rlb/de/meine-bank/raiffeisen-bankengruppe/datenschutz.html

 

 

An wen werden die Daten weitergegeben?

Empfänger der Daten sind bzw. Zugriff haben das Projektteam bzw. MitarbeiterInnen der Raiffeisen-Landesbank Stmk. AG bzw. deren Auftragsverarbeiter im unbedingt erforderlichen Ausmaß. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, geschieht dies auf Grundlage eines sog. Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO, das bedeutet, dass die Auftragsverarbeiter vertraglich daran gebunden sind, die Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Dies können zB IT-Dienstleister sein, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), wenn Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage des berechtigten Interesse (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Zu den oben genannten Zwecken lassen wir Ihre personenbezogenen Daten unter anderem durch folgende Dienstleister verarbeiten: die Raiffeisen Informatik GmbH, die GRZ IT Center GmbH, die Raiffeisen Informatik Center Steiermark GmbH.

 

 

Wie lange werden Daten gespeichert?

Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren bzw. verarbeiten, wie es für den jeweiligen Zweck oder zur Erfüllung von vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Darüber hinaus werden diese nur gespeichert, soweit dies zur Einhaltung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, sowie für die Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

 

 

Werden Daten an ein Drittland bzw. eine internationale Organisation übermittelt?

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb der Europäischen Union – EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder einer der Ausnahmetatbestände der Artikel 44 ff DSGVO erfüllt ist. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass im Einzelfall ein ausreichendes Schutzniveau gewährleistet ist, etwa durch weitere Sicherheitsmaßnahmen.

Datensicherheit
Wir treffen alle notwendigen und angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden in einer sicheren, dem Stand der Technik entsprechenden Betriebsumgebung gespeichert. Der Zugang zu unseren Websites wird über HTTPS gesichert, wenn Ihr Browser SSL unterstützt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern verschlüsselt erfolgt.

Protokollierung am Webserver

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Website sowie bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufes einer Datei auf dem Server werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert (Logfile). Für uns ist nicht unmittelbar nachvollziehbar, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Wir versuchen auch nicht, diese Informationen zu erheben. Das wäre nur in gesetzlich geregelten Fällen und mit Hilfe Dritter (z. B. Internet Service Provider) möglich. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert: Die IP-Adresse, der Name der abgerufenen Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, die Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, sowie die Meldung, warum ein Abruf gegebenenfalls fehlgeschlagen ist, der Name Ihres Internet Service Providers, gegebenenfalls das Betriebssystem, die Browsersoftware Ihres Computers sowie die Website, von der aus Sie uns besuchen.

 

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dieses besteht darin, Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können.

 

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Sonderfällen aufgrund der berechtigten Interessen von uns oder legitimierter Dritter an der Rechtsverfolgung (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder nach Auftrag von gesetzlich dazu ermächtigten Behörden oder Gerichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

 

Wir speichern Daten zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen oder rechtliche Ansprüche zu verfolgen.

 

Google Maps

Bei Verwendung der entsprechenden Funktion setzen wir auf unseren Seiten den Dienst Google Maps API ein. Dieser Dienst ist ein Service der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Einbindung des Dienstes auf unserer Seite werden mindestens folgende Daten an Google LLC übertragen: IP-Adresse, Uhrzeit des Besuchs der Website, Bildschirmauflösung des Besuchers, URL der Website (Referrer), die Kennung des Browsers (User-Agent) sowie Suchbegriffe. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google LLC speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google LLC richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google LLC erhalten Sie auf www.google.at/intl/de/policies/privacy. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt.



Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbank-dienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die ich zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetze.

Hierbei verarbeite ich, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungs-daten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

 

Kontaktformular

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen und übermittelten Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Damit verfolgen wir unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Ihnen bestmöglichen Service anbieten zu können sowie Ihnen Wege zu eröffnen, mit uns Informationen auszutauschen.



Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse und IDs sowie der URLs der aufgerufenen Websites) werden auf die europäischen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.

 

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen.

 

Sie können verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

 

Im Zusammenhang mit Google Analytics wird auch der Google Tag Manager eingesetzt. Der Google Tag Manager ist ebenfalls eine Lösung von Google, mit der Unternehmen Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine Domain ohne Cookies, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Darauf weisen wir hiermit gesondert hin. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von dem Nutzer vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

 

Unter https://policies.google.com/terms/dehttps://policies.google.com/technologies/partner-sites beziehungsweise https://policies.google.com/privacy/ finden Sie nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google und die Datenschutzerklärung von Google.



Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb des Onlineangebotes auf Grundlage des berechtigten Interesse (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.

 

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Cookies sind Textdateien, die beim Besuch der Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

 

Wir verwenden Cookies, um anonymisierte Analysen über die Benutzung der Website durchzuführen. Cookies setzen wir weiters dazu ein, Ihnen zusätzliche Funktionen auf der Website anbieten zu können, um Interaktionen mit der Website einfacher zu gestalten und eine fehlerfreie Anwendung sicherzustellen (z. B. zur Erleichterung der Navigation auf einer Website oder um Ihre Präferenzen und Einstellungen für den nächsten Besuch zu speichern).

 

Technisch erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website notwendig und dienen dazu, Ihre Benutzereinstellungen und Präferenzen speichern zu können (z.B. das Speichern Ihrer Eingabe in Formularfeldern zum Schutz vor ungewolltem Verlust). Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine zufällig generierte ID zu. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an der sicheren Gestaltung und komfortablen Nutzung unserer Inhalte bzw. allgemein zur Erbringung unserer Dienstleistungen auf der konkreten besuchten Webseite. Es werden keine Informationen über Sie gesammelt, die für Marketing und Statistikzwecke verwendet werden. Des Weiteren können wir Informationen zur Betrugsprävention und zur Abwehr von den dienstüberlastenden Anfragen nutzen (Denial of Service-Attacken). Diese Kategorie von Cookies kann nicht deaktiviert werden.

 

Anonyme Statistiken: Hierbei handelt es sich um unmittelbar nach Cookie-Setzung bzw. Aufruf der Website anonymisierte Informationen, die es uns ermöglichen Erkenntnisse über die Nutzung, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von Websites bzw. Apps einschließlich einer Reichweiten- und Performancemessung zu erhalten, unsere Inhalte zu bewerben, gezielt zu platzieren sowie diese laufend verbessern zu können. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die vorliegende Auswahlmöglichkeit, die Sie unter Cookie-Präferenzen auf der Website aufrufen können, Ihre Browser Einstellungen sowie durch einschlägige Plugins widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Personalisierungs-Cookies:  Wir verwenden personenbezogene Cookies, Pixel und Skripte als eine Möglichkeit, die Effektivität und den Erfolg unserer Marketingmittel zu bewerten und diese besser auszurichten. Diese Mittel werden eingesetzt, um auf Basis der Analyse Ihres Verhaltens Rückschlüsse auf Ihre Interessen und Bedürfnisse zu ziehen sowie Segmentierungen von Benutzern mit gleichen oder ähnlichen Interessen und Bedürfnissen vornehmen zu können, so dass wir Ihnen in weiterer Folge bedarfsgerecht, interessensbezogen und zielgerichtet Werbung bzw. Inhalte offerieren können. Die Verarbeitung erfolgt für eine maximale Dauer von drei Jahren bzw. bis zum Widerruf. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende des Besuchs unserer Website wieder gelöscht (sogenannte Session-Cookies).

 

Cookies können blockiert, deaktiviert oder gelöscht werden. Hierfür steht Ihnen eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung (einschließlich Browser-Steuerelemente und -Einstellungen). Informationen hierzu finden Sie im Hilfebereich des von Ihnen benutzten Webbrowsers. Bei der Deaktivierung aller von uns verwendeten Cookies kann z. B. die Darstellung der Website eingeschränkt sein.

 

JavaScript und Zählpixel

Auf unserer Website werden Cookies und weitere marktübliche Websteuerelemente insbesondere dazu angewendet, um unseren Internet-Auftritt steuern und verbessern zu können (JavaScript und Zählpixel). Alle Daten werden rein anonym erfasst. Hiermit können wir Informationen erfassen, um zu prüfen, für welche Bildschirmgrößen, Browser und Betriebssysteme unser Internet-Auftritt optimiert werden sollte. JavaScript ist eine Programmiersprache, um Benutzerinteraktionen auszuwerten, Inhalte zu verändern, nachzuladen oder generieren zu können. 

 


Ihre Rechte nach der DSGVO:

Sie sind im Rahmen des anwendbaren Rechts berechtigt, jederzeit das Recht auf Auskunft zu verlangen und damit Information über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft sowie Empfänger als auch den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, Ihr Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten auszuüben. Weiters haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen. Eine Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung erfolgt nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.

 

Ihre Anträge und Fragen richten Sie bitte an die unter Kontakt angeführten Kontaktdaten bzw. an die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten.

 

Davon unberührt bleibt Ihr Recht, sich bei der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren (beispielsweise via E-Mail an dsb@dsb.gv.at).

bottom of page